Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Zentrum Integriert Studieren Services Digitale Barrierefreiheit
  • Das Team
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen
  • Services
  • Ihre Meinung ist uns wichtig!
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Das Team
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen
  • Services
  • Ihre Meinung ist uns wichtig!
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Digitale Barrierefreiheit

Der Bereich Digitale Barrierefreiheit gliedert sich in:

  • Mitarbeit, Feedback und Begleitung bei der Umsetzung digitaler Vorhaben für Studierende und Mitarbeiter:innen, um von Beginn eine bestmögliche Barrierefreiheit und folglich gleichgestellte Nutzbarkeit der Systeme sicherzustellen.
  • Beratung zu und Hilfestellungen bei der Implementierung für Hilfsmitteltechnologien, die für den Studienalltag notwendig sind.
  • Konzeption und Entwicklung von (Datenbank)gestützten Lösungen zur digitalen Kommunikation zwischen dem ZIS und den für die spezifischen Aufgaben notwendigen Ansprechstellen und -personen.
  • Mitarbeit, Feedback und Begleitung bei der Umsetzung digitaler Vorhaben für Studierende und Mitarbeiter:innen, um von Beginn eine bestmögliche Barrierefreiheit und folglich gleichgestellte Nutzbarkeit der Systeme sicherzustellen.
    Hierbei geht es darum, Rückmeldung von Universitätsangehörigen wegen möglicher Barrieren zu verifizieren, zu dokumentieren und den zuständigen Ansprechpartner:innen extern wie intern Lösungen zur  barrierearmen Umsetzung anzubieten.
  • Eigeninitiativ Projekte von Beginn an unter diesem Gesichtspunkt zu begleiten und zu servicieren. 
  • Mögliche Prototypen für eine barrierearme Informationsdarstellung zu entwickeln.
    Unter https://cloud.uni-graz.at/s/8ZxSizXJ2Wmkqqk finden Sie aktuelle Informationen und Anmerkungen zu den Systemen der Uni Graz.

    Sollten Ihnen digitale Barrieren auffallen, die Ihnen in der Nutzung in Verbindung mit Ihrer Behinderung das Bedienen von Systemen erschweren, kontaktieren Sie uns bitte umgehend unter zis.technik(at)uni-graz.at
  • Beratung zu und Hilfestellungen bei der Implementierung für Hilfsmitteltechnologien, die für den Studienalltag notwendig sind.
    Dieser Bereich umfasst die Beratung von Studierenden und anderen Universitätsangehörigen in der Hilfsmittelverwendung und -nutzunng, die eine barrierefreiere Nutzung digitaler Systeme betrifft. Dies umfasst Spracheingaben und -ausgaben, Vorlesesysteme u. v. m.

    Bei Fragen und Unterstützungsbedarf melden Sie sich bitte jederzeit und gerne unter zis.technik(at)uni-graz.at
  • Konzeption und Entwicklung von (Datenbank)gestützten Lösungen zur digitalen Kommunikation zwischen dem ZIS und den für die spezifischen Aufgaben notwendigen Ansprechstellen und -personen
    Aus dem Anspruch der barrierefreien Teilhabe am universitären Alltag ist es erforderlich, Prüfungen, Literatur und ähnliches den Betroffenen in ein für sie lesbares Format und unter Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen zur Verfügung zu stellen. Um dies 24/7, transparent und gesetzeskonform umsetzen zu können, werden laufend (Datenbank)Systeme für die Kommunikation nach Außen (=mit Universitätsangehörigen) und Innen entwickelt.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche