Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Zentrum Integriert Studieren Neuigkeiten Neue Fördermöglichkeiten für Auslandsaufenthalte für Studierende mit geringeren Chancen
  • Das Team
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen
  • Services
  • Ihre Meinung ist uns wichtig!
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 06.11.2024

Neue Fördermöglichkeiten für Auslandsaufenthalte für Studierende mit geringeren Chancen

Bereits seit einigen Jahren gibt es im Rahmen des Erasmus+ Programms die Möglichkeit für Studierende mit geringeren Chancen, um sogenannte „Top-Ups“ bzw. Inklusionsunterstützung anzusuchen (siehe https://international.uni-graz.at/de/auslandsaufenthalte/erasmus-studienaufenthalte/).

Diese beiden Förderungen wurden nun auf sämtliche Mobilitätsprogramme für Studierende der Universität Graz, die vom Büro für Internationale Beziehungen abgewickelt werden, ausgeweitet.  Studierende, die an der Uni Graz als Stammuniversität inskribiert sind, können ab Herbst 2024 für Aufenthalte, die frühestens im Studienjahr 2025/2026 starten, um diese Förderung ansuchen.

Details dazu sind hier zu finden: https://international.uni-graz.at/de/auslandsaufenthalte/top-ups-und-inklusionsunterstuetzung/.

For students with fewer opportunities: new funding options for stays abroad

For several years now, the Erasmus+ program has offered students with fewer opportunities the chance to apply for so-called “Top-Up” or inclusion support (see https://international.uni-graz.at/en/stays-abroad/erasmus/).

These two grants are now also available in all other mobility programs for students of the University of Graz, which are handled by the International Relations Office. Students who are enrolled at the University of Graz as their home university can apply for this funding from fall 2024 for stays starting in the academic year 2025/2026 at the earliest.

All details can be found here: https://international.uni-graz.at/en/stays-abroad/top-ups-und-inklusionsunterstuetzung/.

Weitere Artikel

Slovakia meets Graz

Besuch aus Pittsburgh

Besuch aus den USA

Änderungen Bushaltestellen und Zebrastreifen Halbärthgasse/Haltestelle Universität

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche